< Go back to Biography
 

Reviews

“Nadja Nevolovitsch is one of the most gifted violinists-musicians I have met and heard – one who has the capacity, on the highest level to create the music she is playing with great intelligence, taste and truthful fidelity to the idea behind the notes…What else can one say but recommend her for all things music needs. And music today needs more and more young artists of this kind of quality.” – Ivry Gitlis

“Nadja Nevolovitsch is a very special former student of my class, who has absolutely exceptional musicality, intelligence, perfection and taste… ” – Igor Oistrakh

“Die junge Geigerin Nadja Nevolovitsch ist musikalisch und technisch herausragend begabt.
Sie beschränkt sich nicht auf das Standardrepertoire und ist jederzeit bereit und fähig, auch abgelegene Werke vergessener Komponisten zu prüfen und ggf. einzustudieren. Das erhöht ihren Wert und läßt sie für Kammermusikfeste mit besonderen Programmen geradezu unverzichtbar werden.(…)” – Evelinde Trenkner

International press:

“…Eine meisterhafte Darbietung.(…) Die Violinistin “singt” mit Ihrem klanglich betörenden Instrument, einer Camillus Camilli von 1731.(…)
…Eine kraftvoll gespielte, farbenreiche Palette von tiefgründiger Sinnlichkeit.(…)” – Badischer Tageblatt 2014 (on a recital with Marianna Nevolovitsch)

“…El violín en las manos de Nadja Nevolovitsch parecía abrir una nueva dimensión de belleza en estado puro, la violinista consiguió cautivar al público por completo con su interpretación “Ermitaño tocando violín” de M.Reger y con la famosa Chacona de J.S.Bach.(…)” – Puerta de Madrid 2013 (on a recital with Peter Van de Velde)

“…harmolodisch superb komponierte Sonate für Violine und Klavier (von Philipp Scharwenka) in der sublimen Interpretation von Nadja Nevolovitsch mit makelloser Tongebung und perfekt begleitender Evelinde Trenkner.(…)” – Neue Musikzeitung 2013

“…Als eine Entdeckung des diesjährigen Kammermusikfestes kann man die in St. Petersburg geborene Geigerin Nadja Nevolovitsch bezeichnen.(…)Die hochsensible junge Künstlerin musiziert ausgewogen und ausgeglichen, ihr Klang ist beseelt und verinnerlicht. Ihr Spiel ist getragen von Anmut und erlesenem Ausdruck.(…)” – Lübeckische Blätter 2013

“…Und dass mit Nadja Nevolovitsch nicht nur eine sehr talentierte junge Musikerin auf der Bühne steht, sondern bereits eine Persönlichkeit, wird schon bei den ersten warmen Tönen deutlich, die sie ihrer kostbaren Violine von Camillus Camilli aus dem Jahre 1731 entlockt und die sofort eine innige Hingabe an die Musik und einen Tiefgang widerspiegeln, der die Besonderheit ihres Spiels ausmacht. (…)” – www.unser-luebeck.de 2013

“…De violiste speelt bovendien bijzonder gedreven en met warme, zuivere toon.(…)
…Deze topmusici zijn ongetwijfeld voortreffelijk geslaagd in hun poging om een voor een breed publiek aantrekkelijk en tegelijk origineel programma samen te stellen.” – Orgelkunst 2013 (about the CD “Encounters”)

“…Een briljante violiste, een organist die weet wanneer hij moet begeleiden én wanneer hij mag soleren, een kleurrijk orgel en een voortreffelijke opname: dat is 73 minuten en 33 seconden genieten!” – www.orgelnieuws.nl 2012 (about the CD “Encounters”)

“…Mitreißende Rhythmen, perfektes Zusammenspiel, hohe Qualität und der Beweis, dass großartiges Musizieren tatsächlich auch mit entspannter Mimik einhergehen kann.(…)” – www.unser-luebeck.de 2011 (on a concert with Marianna Nevolovitsch)

“…la violoniste Nadja Nevolovitsch a fait vibrer le public avec sa belle sonorité, mêlant intériorité et expressivité lyrique.(…)” – Le Nouvelliste 2005, Sion